„Rassismus mog i ned!“ – eine Initiative gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Mach auch du mit deiner Klasse mit!
Aktionen > Rassismus mog i ned
Rassismus mog i ned
Was du wissen musst
Um was geht´s?
Bei der Initiative „Rassismus? Mog i ned!“ ist die youngCaritas eine von neun oberösterreichischen Organisationen, die durch Land der Menschen – AUFEINANDER ZUGEHEN OÖ koordiniert werden.
Nach wie vor ist Rassismus für viele trauriger Bestandteil ihres Alltags. Sei es beim Einkaufen, in der Schule oder etwa am Arbeitsplatz – rassistische Bemerkungen sind an der Tagesordnung. Dabei kann man von Glück sprechen, wenn es bei Bemerkungen bleibt. Statistiken zeigen, dass strafrechtliche Delikte – und damit sind nicht verbale Beleidigungen gemeint – in den letzten Jahren zunehmen.
Deshalb ist für uns Bewusstseinsbildung, gerade bei jungen Menschen, so wichtig!
Im Aktionszeitraum vom 1. – 21.März bietet „Rassismus mog i ned!“ kostenlose Workshops zum Thema „Rassismus“ vor Ort in deiner Schule an – solange der Vorrat reicht.
Der gemeinsame Abschluss aller teilnehmenden Schulen stellt die Beteiligung beim OÖ weiten Radioballett am Internationalen Tag gegen Rassismus am 21.März dar.
Anmeldung für Workshops bei:
Land der Menschen – AUFEINANDER ZGUEHEN OÖ
Veronika Fehlinger, MSc
Kapuzinerstraße 84
A-4021 Linz
E-Mail: office@landdermenschen.at
Tel: +43 664 6145113

Werde eine Open-Mind Schule!
Eine „Open-Mind“-Schule ist ein Ort, an dem auf Augenhöhe zugehört, hinterfragt, diskutiert, verstanden und gehandelt wird und die Werte Achtung der Menschenwürde, Demokratie, Gleichheit, Achtung der Menschenrechte und Minderheitenschutz gelebt werden.
Mit Open Mind unterstützen wir Schulen dabei, diese Haltung zu etablieren.
Ein „Offener Geist“ (Open Mind) ergibt sich demnach aus einem Bündel an Werten, Einstellungen, Fähigkeiten und Wissen/ kritischem Denken. Expert*innen, die Workshops für Schüler*innen und Pädagog*innen im Rahmen von Open Mind anbieten, findest du in im Online-Workshop-Katalog.
Detailliertere Infos findest du hier:
