Das LaufWunder der youngCaritas ist ein Benefiz-Lauf, bei dem Kinder und Jugendliche mit jedem gelaufenen Kilometer Geld für Menschen in Not sammeln. Das heißt Laufschuhe schnüren und für Kinder und Jugendliche in Not laufen.
Das LaufWunder der youngCaritas ist ein Benefiz-Lauf, bei dem Kinder und Jugendliche mit jedem gelaufenen Kilometer Geld für Menschen in Not sammeln. Das heißt Laufschuhe schnüren und für Kinder und Jugendliche in Not laufen.
Vom LaufWunder spricht man, wenn Schülerinnen und Schüler von Linz bis Vöcklabruck über Freistadt ihre Laufrunden drehen und ihr Engagement für benachteiligte Kinder und Jugendliche im In- und Ausland unter Beweis stellen.
Unterstützt werden sie dabei von ihren LehrerInnen, SponsorInnen und vom youngCaritas Team.
Die Kinder suchen sich Sponsor*innen – zum Beispiel Eltern, Nachbarn oder Onkeln und Tanten – die für jeden gelaufenen Kilometer oder jede Runde am Sportplatz oder auf einer selbst gewählten Strecke ein paar Euro spenden. So kann etwa eine Schülerin, die fünf Kilometer läuft, gemeinsam mit ihrem Sponsor, der 4 Euro pro Kilometer spendet, 20 Euro für Kinder und Jugendliche in Not „erlaufen“.
Bevor die Laufschuhe geschnürt werden, informiert die youngCaritas an den Schulen über das gewählte LaufWunder Projekt und sensibilisiert Kinder und Jugendliche für soziale Themen wie Armut und Hunger.
Beim LaufWunder selbst steht das gemeinsame Engagement im Vordergrund. Die begeisterten TeilnehmerInnen zeigen: Wenn alle zusammenhelfen, gelingt Großes.
1. Schritt: Anmeldung bis Mitte März
Du entscheidest dich gemeinsam mit deinen Schüler*innen zur Teilnahme am LaufWunder, wähle eines der im Folder angegebenen Projekte aus und melde dich per Anmeldeformular bei uns an.
2. Schritt: Information (von März bis spätestens 3 Wochen vor dem Lauftag)
Alle angemeldeten Schulen bzw. Schulklassen werden von youngCaritas Mitarbeiter*innen besucht, das gewählte Projekt wird vorstellt und organisatorische Fragen geklärt. Gerne informieren wir bei Bedarf auch die Eltern bzw. Erziehungsberechtigte beim Elternabend über Ablauf und Ziele des LaufWunders.
3. Schritt: Training (bis zum Lauftag)
Die Lehrer*innen machen ihre Schüler*innen fit für das LaufWunder!
4. Schritt: Sponsor*innensuche (bis max. eine Woche vorm Lauftag)
Alle Teilnehmer*innen erhalten Sponsorenlisten und sehen sich nach Sponsor*innen um, die sie beim Lauf mit einem bestimmten Betrag unterstützen. 1€ pro Runde spendet z.B. die Tante, 2 € der Bäcker um´s Eck usw. In den folgenden Wochen tragen die Läufer*innen die Sponsor*innen in Listen ein.
5. Schritt: Der große Tag (Lauftag)
Der Lauf wird gestartet! Die gelaufene Strecke jedes Schülers bzw. jeder Schülerin wird notiert und auf den Sponsorenlisten bestätigt.
6. Schritt: Einsammeln in den Wochen danach
In den folgenden Wochen sammeln die Läufer*innen mit ihren Laufbestätigungen die Sponsorengelder ein.
7. Schritt: DANKE!!!
Die erlaufenen Spendengelder können nun den einzelnen Projekten zugewiesen werden. Nur gemeinsam können wir Wunder wirken – wir danken dir und deinen Schüler*innen für euren Einsatz!
Sie können hier alle wichtigen Dokumente und Vorlagen, die Sie für die Vorbereitung des LaufWunders benötigen, downloaden.
Pünktlich um 10:30 zählte Herr Direktor Franz Moser den Countdown hinunter zum Start des heurigen LaufWunders der Musikmittelschule St. Martin im Innkreis, unter dieses sich auch einige Schüler*innen des polytechnischen Lehrganges mischten. Sobald das „3-2-1-Los!!“ aus dem Mikro ertönte, liefen die motivierten Schüler*innen los und drehten Runde um Runde auf der 800m langen Strecke durch den Ort, wo sie an vielen Stellen kräftig angefeuert wurden. Am Meisten angefeuert wurden sie dabei von ihrer Lehrerin Maria Ecker, die das Rundherum des LaufWunders perfekt organisiert hat.
Damit sie ungestört laufen konnten, stellte sich die hiesige Feuerwehr und das Rote Kreuz auch in den Dienst der guten Sache. Und was ist die gute Sache? Die Schüler*innen erlaufen finanzielle Hilfe für die Versorgung ukrainischer Kinder im Kriegsgebiet oder hier in Österreich. Nele erzählte mir, dass sie neben ihrem Papa und einer Freundin auch einen Jungen als Sponsor hat, der ebenfalls Teilnehmer des LaufWunders ist. Nach 1 Stunde geben die Kinder in der letzten Laufrunde noch einmal alles, bevor sie ihre Laufetiketten zurückgeben, die voller „Stricherl“ sind. Ich zähle zwischen 5 und 16 Stricherl!!!
Die Schüler*innen konnten an diesem Freitag sehr verdient heute sagen „Hoch die Hände – Wochenende!“ Und die Älteren unter ihnen können sich am Abend feiern, vielleicht ja wieder zu der exklusiven LaufWunder Playlist ihres Lehrers Florian Felbermayr. 😉
Hier findest du weitere Fotos zum LaufWunder der MMS St. Martin im Innkreis.