Soziale Kompetenz und fachliche Qualifikation sind in der Arbeitswelt heute gleichermaßen wichtig. Wir bieten daher Unternehmen die Möglichkeit, ihren Lehrlingen wichtige „softe“ Schlüsselqualifikationen näher zu bringen.
Aktionen > Sozialzertifikat
Sozialzertifikat
Was Sie wissen müssen
Um was geht´s?
Soziale Kompetenz und fachliche Qualifikation sind in der Arbeitswelt heute gleichermaßen wichtig. Daher bietet die youngCaritas Unternehmen die Möglichkeit ihren Lehrlingen wichtige „softe“ Schlüsselqualifikationen näher zu bringen.
Lehrlinge können nicht nur ihr Wissen in unterschiedlichen Bereichen der sozialen Arbeit erweitern, sondern durch Besuche in Caritas-Einrichtungen sowie der Durchführung von Sozialaktionen persönliche Erfahrungen und Eindrücke sammeln.
Wie funktioniert's?
Dabei wählen die Unternehmen aus zwei verschiedenen Leistungspaketen:
Basic
– Ein Workshop, welcher aus 6 verschiedenen Themenbereichen gewählt werden kann.
– Besuch einer Caritas-Einrichtung
– Durchführung einer zuvor gewählten Sozialaktion
Dauer:
2 Halbtage à 4 Stunden
Sozialzertifikat
Fortbildungen über die gesamte Lehrzeit: 4 Workshops, 2 Besuche in Einrichtungen, 3 Sozialaktionen
Dauer:
1. Lehrjahr: 3 Halbtage à 4 Stunden
2. & 3.Lehrjahr: 2 Halbtage à 4 Stunden
Abschlussreflexion und feierliche Zertifikatsverleihung mit dem Direktor oder einem Vorstandsmitglied der Caritas der Diözese Linz.
Kosten sowie detaillierte Infos bekommen Sie gerne auf Anfrage!
Material
Hier können Sie die Broschüre zum Sozialzertifikat downloaden:
Auf Wunsch schicken wir Ihnen gerne eine Broschüre auch per Post zu.
Hierfür schreiben Sie uns ein E-Mail an young@caritas-ooe.at oder benutzen Sie unser Kontaktformular.
Was läuft?
aktion
Oberösterreich
läuft
immer
Sozialzertifikat
Für diese Auswahl gibt es aktuell keine Beiträge
Hier geht’s zur Anmeldung!
best of
Sozialzertifikat mit Lehrlingen der OÖ Versicherung
Sozialzertifikat
Sozialzertifikat am 1.3.2023 mit den Lehrlingen der OÖ Versicherung
Als erste Gruppe in Oberösterreich haben die Lehrlinge der OÖ Versicherung das Sozialzertifikat Basismodul der youngCaritas absolviert. Insgesamt sieben Teilnehmer*innen, vom ersten bis zum dritten Lehrjahr, hatten die Möglichkeit, „softe“ Schlüsselqualifikationen zu entwickeln und Erfahrungen zu sammeln mit der Arbeitsrealität von sozialen Tätigkeiten.
Gestartet wurde mit einem Workshop zum Thema „ich du er sie es“, bei welchem Geschlechterrollen behandelt, Vorurteile aufgegriffen und revidiert wurden. Die Lehrlinge konnten darüber diskutieren, wie wichtig Chancengleichheit im privaten und auch im beruflichen Umfeld ist und warum es notwendig ist stereotypische Geschlechterrollen zu hinterfragen. Gerade wenn es um Unterschiede bei Verdienst oder beruflicher Position geht. Beispielsweise meinte die Teilnehmerin Julia „Männer stehen oft selbstbewusster da und können mehr für sich einstehen. Frauen lassen sich leichter verunsichern“. Deshalb ist es wichtig, dass auch Frauen mehr für sich einstehen, Forderungen stellen und Grenzen setzen können.
Am Weg zum Mittagessen statteten sie der CARLA und dem neuen Café im B3 einen Besuch ab. Weiter ging es zum Caritas Speisewagen und zu einem köstlichen Menü inkl. Informationen rund um die weiteren Projekte der Caritas.
Die Gruppe bereitete danach den Nachmittag im Lerncafé gemeinsam vor. Spielestationen und kleine Preise sollen den Kindern des Lerncafés den Nachmittag versüßen. Doch woher das Süße? Um den Kindern und vor allem auch der Caritas Einrichtung ein Freude zu bereiten, führten die Lehrlinge der OÖ Versicherung eine Aktion Kilo vor einem Eurospar durch.
Auch dieses Erlebnis prägte sich bei den Jugendlichen ein: „Sachspenden sind besser als Geldspenden. Du weißt wo die Sachen hinkommen, nicht 2000 km weit weg, sondern nur 500 m“.
Schlussendlich kamen sie an im Lerncafé bei Christina und ihren Schützlingen, die sie mit weitem Herzen und offenen Armen aufgenommen haben. Es war eine wunderbares Gefühl, die Lehrlinge gemeinsam mit den Kindern vom Lerncafé beim Spielen zu beobachten.
In der Abschlussreflexion mit den Teilnehmer*innen wurde deutlich, dass sie an diesem Tag, viele ihrer Vorurteile hinterfragt und beseitigt haben. Eine Teilnehmerin meinte: „Ich habe die Caritas aus einem ganz anderen Sichtpunkt kennengelernt, ich kannte bisher nur die Arbeit mit Flüchtlingen, aber ich wusste zum Beispiel nicht, dass auch so viel mit Kindern gearbeitet wird“.
Der Tag war für alle Beteiligten ein großer Erfolg, und die teilnehmenden Lehrlinge haben sich das Sozialzertifikat für diesen Tag mehr als verdient.