Flucht, Migration, Asyl. Wörter, die wir alle kennen, aber was bedeuten sie genau? Kommen wirklich so viele Flüchtlinge nach Österreich, ist das Boot schon voll und wie hilft die Caritas geflüchteten Menschen?
Workshops > Auf der Flucht
Auf der Flucht
Was du wissen musst
Um was geht´s?
Workshop oder „Stationen einer Flucht“
Noch immer werden Millionen Menschen jährlich dazu gezwungen, ihr Heimatland zu verlassen und wo anders neu zu beginnen. Gründe einer Flucht, die Herausforderungen für Flüchtende und die Schwierigkeiten für das Gastgeberland werden gemeinsam erforscht.
Schüler*innen haben die Möglichkeit, anhand von „Stationen einer Flucht“ sich in die prekäre Situation von flüchtenden Menschen hineinzuversetzen. Dabei schlüpfen die Schüler*innen in die Rolle einer Person, die ihr Heimatland aufgrund von Krieg oder Verfolgung verlassen muss. Im sicheren Rahmen begeben sich die Schüler*innen auf eine inszenierte Flucht und setzen sich aktiv mit den Schwierigkeiten und bürokratischen Hürden auseinander.
Rahmenbedingungen
Dauer: 2 – 3 Einheiten
Alter: 12 – 19 Jahre
Anzahl: 12 – 25 Personen
Bitte folgendes vorbereiten:
Sesselkreis
kostenlosen Parkplatz für Referentinnen
Wir bitten um ehestmögliche Anmeldung.
First come, first serve 😉
Material
Artikel 2 der Menschenrechtskonvention besagt, dass jeder das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit hat. Wenn genau dieses eingeschränkt ist, dann gilt die Genfer Flüchtlingskonvention, die regelt, dass Schutzsuchende aufgenommen werden müssen. Das etwa 35-seitige Themenheft informiert dich über die Gründe für Flucht, über die Situation von Flüchtlingen und Asylwerber*innen in Österreich und was so ein Asylverfahren bedeutet. Anhand der vielen Methoden und Filmtipps für Kinder und Jugendlichen ab 10 Jahren kannst du dich mit diesem Thema auf spannende Weise auseinandersetzen.
Kurzfilm
Du möchtest wissen, wie das Asylverfahren funktioniert?
Einfach und kurz erklärt in unserem Film.