Halbe-halbe. Fast so ist die Verteilung von Frauen und Männern auf der Erde. Wie sieht es mit Chancengleichheit und Geschlechterrollen beider Geschlechter aus?
Halbe-halbe. Fast so ist die Verteilung von Frauen und Männern auf der Erde. Wie sieht es mit Chancengleichheit und Geschlechterrollen beider Geschlechter aus?
Workshop zum Thema Chancengleichheit und Geschlechterrollen
Sind wir alle gleich oder gibt es doch Unterschiede welche Chancen Buben und Mädchen, Männer und Frauen im Leben haben? Welche unbewussten Vorurteile stecken in jedem von uns und warum ist es wichtig sich damit auseinanderzusetzen? Welche Werkzeuge helfen uns heteronorme Gesellschaftsmuster aufzubrechen und Chancengleichheit für alle Geschlechterrollen zu schaffen? Diese und noch viele andere Fragen, Fakten und Methoden zu den Geschlechterrollen sind Inhalte dieses Workshops.
Dauer: 2 – 3 Einheiten
Alter: 8 – 19 Jahre
Anzahl: 12 – 25 Personen
Bitte folgendes vorbereiten:
Wir bitten um ehestmögliche Anmeldung.
First come, first serve 😉
Themenheft – Risikofaktor „Frau“
Strukturelle Armut von Frauen hat eine Reihe von Aspekten und Auswirkungen, die nicht alle, aber viele betreffen. Laut Statistik Austria sind 668.000 Frauen von Armuts- oder Ausgrenzungserfahrung betroffen. Die Ungleichverteilung von Gütern, die „Auszeiten“ aufgrund von Kindern oder auch Pflege oder auch der hohe Grad an Teilzeitbeschäftigung spielen eine große Rolle dabei. Die Caritas möchte für diese große Gruppe unserer Gesellschaft Partei ergreifen und bietet Hilfe und Unterstützung. In den über 30 Seiten des Themenheftes finden sich auch viele Methoden für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.