Armut gibt es nicht nur im Ausland, sondern auch bei uns. Sie ist vielleicht nicht gleich sichtbar, aber da. Und wie das Leben so spielt, sind oft unvorhergesehene Ereignisse ein Faktor für die Armutsfalle.
Workshops > Armut in Österreich
ÖsterREICH und ÖsterARM
Was du wissen musst
Um was geht´s?
Workshop zu Armut in Österreich
Armut hat viele Gesichter. Armut ist oft unsichtbar und versteckt sich an vielen Orten. Armut kann jede/n treffen!
Darum ist es uns wichtig, mögliche Ursachen sowie Folgen aufzuzeigen und gemeinsam zu überlegen, welchen Beitrag wir zur Bekämpfung von Armut leisten können.
Optional: Schwerpunkt zu Betteln und Armutsmigration
Rahmenbedingungen
Dauer: 2 – 3 Einheiten
Wer: 8 – 19 Jahre
Anzahl: 12 – 25 Personen
Bitte folgendes vorbereiten:
- Sesselkreis
- kostenloser Parkplatz für Referentinnen
Wir bitten um ehestmögliche Anmeldung.
First come, first serve 😉
Material
Themenheft „Betteln als letzter Ausweg?“
- Betteln als gesellschaftliches Thema
- Armutsmigration
- Vorurteile und Fake News rund ums Betteln
Die Anwesenheit und Sichtbarkeit von bettelnden Menschen
macht betroffen, wird oft kontrovers gesehen und ist viel
diskutiert. Von Seiten der Bevölkerung gibt es auch viele
Ängste und Vorurteile gegenüber bettelnden Menschen.
In den über 40 Seiten des Themenheftes erfährst du mehr über
die Geschichte des Bettelns, die Armutsmigration und ihre
Gründe und über kursierende Fake News. Außerdem gibt es
Tipps im Umgang mit bettelnden Menschen und Infos über die Hilfsangebote der Caritas. Die vielen Methoden für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre helfen dir, dich mit einem so
kontroversen Thema auseinanderzusetzen.