Unsere Stadtführung der etwas anderen Art durch Linz.
Workshops > Armut in Österreich
Rundgang der Not
Was du wissen musst
Um was geht´s?
Diese etwas andere Stadtführung zeigt Orte, die für Menschen in Not von Bedeutung sind. An Stationen quer durch Linz bekommen Schüler*innen Einblicke in Lebenswelten der oft unsichtbaren Menschen und erfahren, wie man in Notlagen geraten kann.
Optional: Die Schüler*innen können in Kleingruppen mit Hilfe der App Espoto den Rundgang selber erforschen, dabei Fragen und Aufgaben lösen und in einer Nachbesprechung reflektieren.
Anmerkung: Die App Espoto muss vorher aufs Handy downgeloadet werden. Den QR-Code für den Rundgang schicken wir dir dann zu.
Rahmenbedingungen
Dauer: ca. 1,5 Stunden; mit App 2,5 Stunden
Alter: 12 – 19 Jahre
Anzahl: 15 Personen beim Rundgang mit Referent*in
Wir bitten um ehestmögliche Anmeldung.
First come, first serve 😉
Material
Themenheft „Wohnungslos – was ist ohne Wohnung los?!“
- Ursachen für Wohnungslosigkeit
- Situation in Österreich
- Folgen und Stigmatisierung von Obdachlosen
Das Recht auf ein Zuhause ist ein von den Vereinten Nationen deklariertes Menschenrecht. Dieses Menschenrecht können sich aber auch in Österreich an die 15.000 Menschen nicht leisten. In diesem Heft erfährst du Näheres über die Gründe von Obdachlosigkeit, über versteckte Wohnungslosigkeit und mit welchen Problemen und Vorurteilen diese Menschen konfrontiert sind. Die Caritas versucht für die Betroffenen da zu sein und für sie verschiedene Angebote zu setzen. In diesem knapp 30-seitigen Themenheft findest du neben Informationen auch einige methodische Ideen zur Auseinandersetzung für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren.