Durch laufen, Lebensmittel sammeln, tanzen, hämmern, organisieren, diskutieren und vielem mehr kannst du die Situation von Menschen in Not ein Stück erleichtern.
Ich mach was!
Wie können wir dir helfen?
Über uns
Bei der youngCaritas findest du coole Aktionen, bei denen dein Einsatz für die gute Sache gefragt ist.
Schön, dass du da bist!
Was läuft?
aktion
Oberösterreich
läuft
immer
Aktion Kilo
news
Oberösterreich
06.
Sep
Impulsnewsletter September
workshop
Oberösterreich
Caritas & Du
action_pool
Oberösterreich
03.
Apr
actionPool Newsletter: 3. April 2023
Für diese Auswahl gibt es aktuell keine Beiträge
Wähle deine passende Aktion!
72 Stunden ohne Kompromiss
aktion
72 Stunden ohne Kompromiss
„72 Stunden ohne Kompromiss“ ist Österreichs größte Jugendsozialaktion und wird seit 2002 alle zwei Jahre von der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3 organisiert. Pro Durchgang stellen sich 5.000 Jugendliche 72…
detailsAktion Kilo
aktion
Aktion Kilo
Lebensmittel für Einrichtungen zu sammeln, die diese bedürftigen Menschen zur Verfügung stellen, ist der Kerngedanke der Aktion Kilo.
detailscityChallenge
aktion
cityChallenge
Bei der cityChallenge können Jugendliche für einen Tag hinter die Kulissen der sozialen Arbeit für Menschen in Not blicken und sich auf Spurensuche zu Caritas-Einrichtungen in Linz oder Wels begeben. Dort müssen sie sich „Challenges“…
detailsCoffee to help
aktion
Coffee to help
Coffee to help – Schluck für Schluck Gutes tun! Das geht ganz einfach: ihr braucht lediglich eine Kaffeemaschine, Kaffee (toll wäre Fairtrade/Biokaffee), Becher, Zucker, Milch und natürlich eine Spendenbox.
detailsLaufWunder
aktion
LaufWunder
Das LaufWunder der youngCaritas ist ein Benefiz-Lauf, bei dem Kinder und Jugendliche mit jedem gelaufenen Kilometer Geld für Menschen in Not sammeln. Das heißt Laufschuhe schnüren und für Kinder und Jugendliche in Not laufen.
detailsLeseWunder
aktion
LeseWunder
Lesen ist gut für das Gehirn, steigert die Kreativität, bereichert den Wortschatz, verbessert die Konzentration und bildet Empathie. Bücherwürmer können zu Hause jetzt nicht nur spannende Bücher lesen sondern gleichzeitig etwas Gutes tun! Lesen hilft,…
detailsSchenken mit Sinn
aktion
Schenken mit Sinn
Bei Schenken mit Sinn kannst du mit deiner Klasse, Jugendgruppe oder im Freundeskreis solidarisch einen Beitrag leisten und beispielsweise eine Familie in Afrika mit einer Ziege oder einem Esel unterstützen.
detailsSozialzertifikat
aktion
Sozialzertifikat
Soziale Kompetenz und fachliche Qualifikation sind in der Arbeitswelt heute gleichermaßen wichtig. Wir bieten daher Unternehmen die Möglichkeit, ihren Lehrlingen wichtige „softe“ Schlüsselqualifikationen näher zu bringen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung…
detailsÖ3 Wundertüte macht Schule
aktion
Ö3 Wundertüte macht Schule
#secondlife – die Schulchallenge der Ö3-Wundertüte Handys oder zumindest den enthaltenen Wertstoffen ein zweites Leben geben – das ist das Ziel der Schulen, die heuer an der Ö3-Wundertüten-Challenge teilnehmen. Smartphones sind keine Wegwerfprodukte, sondern wertvolle…
detailsWeitere Aktionen
aktion
72 Stunden ohne Kompromiss
„72 Stunden ohne Kompromiss“ ist Österreichs größte Jugendsozialaktion und wird seit 2002 alle zwei Jahre von der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3 organisiert. Pro Durchgang stellen sich 5.000 Jugendliche 72…
detailsAktion Kilo
Lebensmittel für Einrichtungen zu sammeln, die diese bedürftigen Menschen zur Verfügung stellen, ist der Kerngedanke der Aktion Kilo.
detailscityChallenge
Bei der cityChallenge können Jugendliche für einen Tag hinter die Kulissen der sozialen Arbeit für Menschen in Not blicken und sich auf Spurensuche zu Caritas-Einrichtungen in Linz oder Wels begeben. Dort müssen sie sich „Challenges“…
detailsCoffee to help
Coffee to help – Schluck für Schluck Gutes tun! Das geht ganz einfach: ihr braucht lediglich eine Kaffeemaschine, Kaffee (toll wäre Fairtrade/Biokaffee), Becher, Zucker, Milch und natürlich eine Spendenbox.
detailsLaufWunder
Das LaufWunder der youngCaritas ist ein Benefiz-Lauf, bei dem Kinder und Jugendliche mit jedem gelaufenen Kilometer Geld für Menschen in Not sammeln. Das heißt Laufschuhe schnüren und für Kinder und Jugendliche in Not laufen.
detailsLeseWunder
Lesen ist gut für das Gehirn, steigert die Kreativität, bereichert den Wortschatz, verbessert die Konzentration und bildet Empathie. Bücherwürmer können zu Hause jetzt nicht nur spannende Bücher lesen sondern gleichzeitig etwas Gutes tun! Lesen hilft,…
detailsSchenken mit Sinn
Bei Schenken mit Sinn kannst du mit deiner Klasse, Jugendgruppe oder im Freundeskreis solidarisch einen Beitrag leisten und beispielsweise eine Familie in Afrika mit einer Ziege oder einem Esel unterstützen.
detailsSozialzertifikat
Soziale Kompetenz und fachliche Qualifikation sind in der Arbeitswelt heute gleichermaßen wichtig. Wir bieten daher Unternehmen die Möglichkeit, ihren Lehrlingen wichtige „softe“ Schlüsselqualifikationen näher zu bringen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung…
detailsÖ3 Wundertüte macht Schule
#secondlife – die Schulchallenge der Ö3-Wundertüte Handys oder zumindest den enthaltenen Wertstoffen ein zweites Leben geben – das ist das Ziel der Schulen, die heuer an der Ö3-Wundertüten-Challenge teilnehmen. Smartphones sind keine Wegwerfprodukte, sondern wertvolle…
detailsWir bieten workshops in folgenden Bereichen:
Auf der Flucht
workshop
Auf der Flucht
Flucht, Migration, Asyl. Wörter, die wir alle kennen, aber was bedeuten sie genau? Kommen wirklich so viele Flüchtlinge nach Österreich, ist das Boot schon voll und wie hilft die Caritas geflüchteten Menschen?
detailsCaritas & Du
workshop
Caritas & Du
Jeder Mensch braucht mal Hilfe. Vielleicht auch du? Wer oder was ist die Caritas? Wie und wo hilft sie? Warum braucht es eine Organisation wie die Caritas? Finde es in unserem Workshop raus!
detailsCreate Future!
workshop
Create Future!
Gestalte auch DU die Zukunft der Caritas mit! Welche Möglichkeiten es gibt, erfährst du in diesem Workshop. Egal ob Ausbildung, Beruf, ehrenamtliches Engagement, bei uns ist für jede*n etwas dabei!
detailsEne Mene Mu und raus bist du!
workshop
Ene Mene Mu und raus bist du!
Ein spannendes Escape the Room zu Kinderarmut in Österreich und weltweit. Du versetzt dich selbst in die Lage eines Kindes, das von Armut betroffen ist. Wirst du es schaffen, aus der Armutsfalle zu entkommen?
detailsFeschion - wie fesch ist Secondhand?
workshop
Feschion - wie fesch ist Secondhand?
Fesche Kleidung zu kleinen Preisen ist für uns selbstverständlich. Aber wie ist das möglich? Woher kommt meine Kleidung und wer zahlt am Ende drauf? Wir klären euch darüber auf und zeigen euch Alternativen.
detailsich du er sie es
workshop
ich du er sie es
Halbe-halbe. Fast so ist die Verteilung von Frauen und Männern auf der Erde. Wie sieht es mit Chancengleichheit und Geschlechterrollen aus?
detailsJede*r hat ein Handicap!
workshop
Jede*r hat ein Handicap!
Jeder Mensch kann unterschiedliche Sachen gut oder schlecht. Was bedeutet es, eine Beeinträchtigung zu haben? Mit welchen Barrieren werden beeinträchtigte Menschen konfrontiert? Diesen Fragen gehen wir hier auf den Grund.
detailsÖsterREICH und ÖsterARM
workshop
ÖsterREICH und ÖsterARM
Armut gibt es nicht nur im Ausland, sondern auch bei uns. Sie ist vielleicht nicht gleich sichtbar, aber da. Und wie das Leben so spielt, sind oft unvorhergesehene Ereignisse ein Faktor für die Armutsfalle.
detailsRundgang der Not
Soll´i-dar´i-tät´i
workshop
Soll´i-dar´i-tät´i
Hinschauen und selber handeln lautet bei diesem Workshop die Devise! Wir wollen mit euch üben, in schwierigen Situationen euren Mut zu finden und möglichst gut handeln zu können.
detailsnoch mehr davon
Vergissmeinnicht
workshop
Vergissmeinnicht
Alt werden ist nichts für Feiglinge! Viele Erfahrungen, mehr Gelassenheit und Ruhe sind nur ein paar Vorteile, von denen ältere Menschen erzählen. In diesem Workshop geht´s um ihre Geschichten und Lebenswelt.
detailsVielfalt als Chance
workshop
Vielfalt als Chance
Die Welt ist rund und kunterbunt. Und das ist gut so! Stellt euch nur eine Welt ohne Vielfalt vor. Wie langweilig das wohl wäre.
detailsViva la Wasser!
workshop
Viva la Wasser!
Den Wasserhahn aufdrehen, Wasser in´s Glas und das saubere Wasser trinken. So einfach kommen wir in Österreich an das kostbare Gut. Aber wie ist es anderswo?
detailsWas ist Frieden?
workshop
Was ist Frieden?
Frieden ist nicht selbstverständlich. Jede*r von uns hat schon mal einen Konflikt ausgetragen und sich vermutlich dabei nicht gut gefühlt. Wie kann man Kompromisse finden, den Frieden wiederherstellen und ein gutes Klima schaffen?
detailsWas kostet das Leben?
workshop
Was kostet das Leben?
Wieviel kostet denn eigentlich das Leben? Was passiert, wenn Unvorhergesehenes eintritt und das Geld auf einmal knapp wird? Lebenskosten und Ungleichheit wird hier auf den Grund gegangen.
detailsWir haben den Hunger satt!
workshop
Wir haben den Hunger satt!
Es gäbe genug Essen für alle auf der Erde. Trotzdem sterben immer noch Menschen an den Folgen von Hunger. Was sind die Gründe? Was kannst DU tun?
detailsworkshop
Auf der Flucht
Flucht, Migration, Asyl. Wörter, die wir alle kennen, aber was bedeuten sie genau? Kommen wirklich so viele Flüchtlinge nach Österreich, ist das Boot schon voll und wie hilft die Caritas geflüchteten Menschen?
detailsCaritas & Du
Jeder Mensch braucht mal Hilfe. Vielleicht auch du? Wer oder was ist die Caritas? Wie und wo hilft sie? Warum braucht es eine Organisation wie die Caritas? Finde es in unserem Workshop raus!
detailsCreate Future!
Gestalte auch DU die Zukunft der Caritas mit! Welche Möglichkeiten es gibt, erfährst du in diesem Workshop. Egal ob Ausbildung, Beruf, ehrenamtliches Engagement, bei uns ist für jede*n etwas dabei!
detailsEne Mene Mu und raus bist du!
Ein spannendes Escape the Room zu Kinderarmut in Österreich und weltweit. Du versetzt dich selbst in die Lage eines Kindes, das von Armut betroffen ist. Wirst du es schaffen, aus der Armutsfalle zu entkommen?
detailsFeschion - wie fesch ist Secondhand?
Fesche Kleidung zu kleinen Preisen ist für uns selbstverständlich. Aber wie ist das möglich? Woher kommt meine Kleidung und wer zahlt am Ende drauf? Wir klären euch darüber auf und zeigen euch Alternativen.
detailsich du er sie es
Halbe-halbe. Fast so ist die Verteilung von Frauen und Männern auf der Erde. Wie sieht es mit Chancengleichheit und Geschlechterrollen aus?
detailsJede*r hat ein Handicap!
Jeder Mensch kann unterschiedliche Sachen gut oder schlecht. Was bedeutet es, eine Beeinträchtigung zu haben? Mit welchen Barrieren werden beeinträchtigte Menschen konfrontiert? Diesen Fragen gehen wir hier auf den Grund.
detailsÖsterREICH und ÖsterARM
Armut gibt es nicht nur im Ausland, sondern auch bei uns. Sie ist vielleicht nicht gleich sichtbar, aber da. Und wie das Leben so spielt, sind oft unvorhergesehene Ereignisse ein Faktor für die Armutsfalle.
detailsSoll´i-dar´i-tät´i
Hinschauen und selber handeln lautet bei diesem Workshop die Devise! Wir wollen mit euch üben, in schwierigen Situationen euren Mut zu finden und möglichst gut handeln zu können.
detailsVergissmeinnicht
Alt werden ist nichts für Feiglinge! Viele Erfahrungen, mehr Gelassenheit und Ruhe sind nur ein paar Vorteile, von denen ältere Menschen erzählen. In diesem Workshop geht´s um ihre Geschichten und Lebenswelt.
detailsVielfalt als Chance
Die Welt ist rund und kunterbunt. Und das ist gut so! Stellt euch nur eine Welt ohne Vielfalt vor. Wie langweilig das wohl wäre.
detailsViva la Wasser!
Den Wasserhahn aufdrehen, Wasser in´s Glas und das saubere Wasser trinken. So einfach kommen wir in Österreich an das kostbare Gut. Aber wie ist es anderswo?
detailsWas ist Frieden?
Frieden ist nicht selbstverständlich. Jede*r von uns hat schon mal einen Konflikt ausgetragen und sich vermutlich dabei nicht gut gefühlt. Wie kann man Kompromisse finden, den Frieden wiederherstellen und ein gutes Klima schaffen?
detailsWas kostet das Leben?
Wieviel kostet denn eigentlich das Leben? Was passiert, wenn Unvorhergesehenes eintritt und das Geld auf einmal knapp wird? Lebenskosten und Ungleichheit wird hier auf den Grund gegangen.
detailsWir haben den Hunger satt!
Es gäbe genug Essen für alle auf der Erde. Trotzdem sterben immer noch Menschen an den Folgen von Hunger. Was sind die Gründe? Was kannst DU tun?
detailsÜber uns
Wir sind mutig, frech und engagiert! Wir diskutieren über Ungerechtigkeit in unserer Welt. Wir sind laut und treten für Andere ein. Wir sind aktiv und engagieren uns, damit die Welt besser wird. Gemeinsam mit dir sind wir youngCaritas!
Kontakt
Hast du noch Fragen?

Das ist unser Team der youngCaritas Oberösterreich!